Peter Franz

deutscher Tischtennisspieler; mit der Mannschaft Vizeeuropameister 1990 und 2000 sowie WM-Dritter 1993; Europaliga-Sieger 1999; achtfacher deutscher Meister; später auch Trainer

Erfolge/Funktion:

Vizeeuropameister 1990, 2000 (Mannschaft)

WM-Dritter 1993 (Mannschaft)

Europaliga-Sieger 1999

achtfacher deutscher Meister (Verein, Doppel)

* 25. April 1971 Stolzenau

Internationales Sportarchiv 25/2005 vom 25. Juni 2005 (mr),

ergänzt um Meldungen bis KW 40/2013

Peter Franz entwickelte sich seit 1989 zu einem der herausragenden Athleten im deutschen Tischtennis neben Jörg Roßkopf, Steffen Fetzner und später Timo Boll. Er machte vor allem als exzellenter Mannschaftsspieler von sich reden. Mit den deutschen Herren wurde er zweimal Vizeeuropameister und 1993 WM-Dritter. Außerdem konnte er Siege in der Europaliga und im European Nations Cup feiern. Im Einzel blieben große Erfolge aus, sieht man einmal vom Achtelfinal-Einzug bei der WM 1995 ab. Der Niedersachse spielte zuletzt 2001 bei einer internationalen Meisterschaft für Deutschland. Später war er auf Vereinsebene in Frankreich und im "Japan Super Circuit" aktiv. 2004 gelangen ihm seine erste Pro-Tour-Siege im Doppel.

Laufbahn

Peter Franz wurde 1979 bei einem Bezirksranglistenturnier von der damaligen niedersächsischen Landestrainerin Lena Anderson als Spieler seines Heimatklubs SC Stolzenau, dem er ein Jahr zuvor als Siebenjähriger beigetreten war, entdeckt. Ab Mitte der 80er Jahre machte Peter Franz ...